Informationen des Ortsbeirates im Dezember 2024
Das Aufholen liegen gebliebener Aufgaben ist zwar gut, fordert aber an jeder Stelle. Ob es die Mitarbeiter der Verwaltung, die Verwaltungsspitze oder auch die Ehrenamtler und die vielen Helfer sind, 2024 gab es viel zu tun und es wird auch noch eine Zeit so bleiben, hoffe ich. Vielen Dank an alle, die sich diesen Aufgaben gestellt haben, die mitgewirkt, mitdiskutiert oder auch auf andere Art und Weise unterstützt haben. Hier nun, wie immer, eine nicht vollständige Zusammenfassung.
Vereinsheim
Es ist viel passiert, die Terrasse ist fertig, das Terrassendach steht, wir haben einen Hofausgang, einen stabilen Fußboden, eine neue Küche, eine neue Elektrik, einige neue Fenster und Heizkörper. Das war so nur durch die Unterstützung der Stadtverwaltung, von ortsansässigen Firmen, und durch viele Helfer möglich, die ihre Freizeit investierten. 2025 werden die restlichen alten Fenster ersetzt werden, es ist angedacht die Decke und die Lampen zu erneuern und den Eingangsbereich neu zu gestalten. Als regelmäßige Nutzer haben sich zwei Yogagruppen den Montag reserviert. Interessenten für ein Nutzung wenden sich bitte an den Bürgerverein oder direkt an Martina Kuhlmann.
Herbstputz
Branitz hat sich dieses Jahr das erste Mal am Herbstputz der Stadt beteiligt. Neben den üblichen Flächen, befreiten die meisten Branitzer unseren Friedhof vom Laub - Insgesamt füllten wir zwei Container. Der kleine Imbiss nach der Arbeit durfte natürlich nicht fehlen. Danke an alle Helfer.
Kiekebuscher Straße
Sehr erfreulich war die große Beteiligung an der Ortsbeiratssitzung am 11.11.2024 mit der Stadtverwaltung. Fast 9000 Autos/Tag und nur noch 17 Fußgänger spüren wir alle. Durch die Bauarbeiten nach Forst und auf der Madlower Hauptstraße hat sich unsere Dorfstraße scheinbar zum attraktivsten Weg entwickelt. Um die Verkehrssicherheit der Straße für alle zu erhöhen und auch das Queren und Einfahren auf die Straße zu ermöglichen, wurden verschiedene Maßnahmen diskutiert. Als Kompromiss und Versuch wurde für ungefähr 6 Monate ein Blitzer für Branitz beschafft, das Überholen wurde massiv eingeschränkt und die Fahrbahn wurde an drei Standorten durch Barken verengt. Diese Maßnahmen führten zu einer leichten Reduktion des PKW-Aufkommens um ca 10%. Nach aktuellen Informationen aus der Stadtverwaltung, wird die Madlower Hauptstraße am 20.12.2024 wieder für den PKW-Verkehr geöffnet, was eine weitere Entlastung bringen dürfte. Das Dialogdisplay liegt bereits in der Stadtverwaltung und wird demnächst angebracht, um die Autofahrer zu einer angepassten Fahrweise zu motivieren. Das Fernziel, der Ausbau der Kiekebuscher Straße ohne Öffnung der Tierparkstraße ist näher gerückt. Planungen werden 2025 durchgeführt und uns vorgestellt. Dazu werden wir wieder einladen und Sie beteiligen. Um dieses Ziel zu erreichen brauchen wir weiterhin Ihre Unterstützung und auch Ihre Kritik und Hinweise. In der Situation, in der wir uns befinden, wird jede Variante immer ein Kompromiss sein, zu dem wir und die Stadtverwaltung uns gemeinsam finden müssen.
Badesee
Die, die regelmäßig spazieren gehen, werden die deutlichen Veränderungen am See beobachtet haben. Die trockenen Jahre hatten auch am Badesee zu massiven Schäden am Baumbestand geführt. Diese Schäden wurden nun beseitigt. Im Winter soll dann mit der Entschlammung des Sees begonnen werden, was zu Einschränkungen in der Begehbarkeit der Wege führen wird. Auf Grund dieser geplanten Maßnahmen, haben wir auch auf einen Herbstputz am Badesee verzichtet, da nach dem Einsatz größerer Geräte doch vermutlich einiges maschinell wiederhergestellt werden muss.
Weihnachtsbaum
Was wäre die trübe Adventszeit ohne ein paar Lichter und ohne unsere Pyramide. Dass sich die Pyramide wieder dreht (die Kinder werden es bemerkt haben) und dass sie überhaupt steht, haben wir unserer Feuerwehr zu verdanken, die sie repariert hat. Danke dafür.
Für den Baum am Vereinsheim gilt unser Dank der Familie Matuschke, die ihn wie bereits letztes Jahr gespendet hat.
Wir Ortsbeiräte wünschen Ihnen
ein friedliches Weihnachten,
Gesundheit
und einen guten Rutsch in das Jahr 2025.
Unterstützen Sie die Vereine im Ort und uns weiter, beteiligen Sie sich am Leben im Ort.
Ihre Ortsbeiräte Ulf Gereke (Verfasser des Artikels)
Enrico Kunnig und Kathrin Kaßner
PS: Die Friedhofsbrigade braucht Verstärkung. Über Jahre war unser Friedhof wunderbar gepflegt. Das hatten wir unserer Friedhofsbrigade zu verdanken. Im Moment besteht die Mannschaft jedoch nur noch aus wenigen Mitgliedern, die die Arbeit nicht mehr schaffen. Bürgerverein, Ortsbeirat als auch der Chef des Sportvereins haben zu größeren Aktionen ihren Willen zur Unterstützung bekundet. Mindestens zum Frühjahrs- und Herbstputz werden wir helfen. Die kontinuierliche Arbeit sollte aber weiterhin in den Händen einer Friedhofsbrigade bleiben. Daher suchen wir interessierte Branitzer aller Geschlechter, die sich gern beteiligen möchten. Die Friedhofsverwaltung zahlt hierfür eine Aufwandsentschädigung. Interessenten melden sich bitte beim Ortbeirat oder dem Bürgerverein. Wir werden den Kontakt herstellen.