Rückblick mit Bildergalerie: Drei Tage voller Gaudi und Tradition in Branitz
Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelte sich der Festplatz an der Endhaltestelle der Parkeisenbahn wieder in eine lebendige Festmeile – das Branitzer Oktoberfest stand ganz im Zeichen von Musik, Tanz und familienfreundlicher Unterhaltung. Unter dem Motto „Es wird wieder o’zapft!“ hallten fröhliche Zurufe durch die Luft, während Besucher in Dirndl und Lederhose dem bunten Treiben folgten.
Der Auftakt am Freitagabend war geprägt von feierlicher Stimmung: Der offizielle Fassanstich durch den Cottbuser Oberbürgermeister Tobias Schick markierte den Startschuss, bevor die Liveband SimpleBack mit „Hüttenzauber“ für gute Laune sorgte. Ein sehenswertes Show-Programm der Branitzer rundete den Abend ab und ließ das Festzelt rasch in eine stimmungsvolle Festhalle verwandeln.
Der Samstag stand im Zeichen regionaler Akteure und der jüngsten Gäste. Die Branitzer Treckerfreunde luden zu Mitmach-Stationen ein, bei denen Technik erlebbar wurde und alte Bräuche, wie das Flechten einer Erntekrone oder das Buttern inklusive Kostproben, wiederauflebten. Für Unterhaltung sorgten Fahrgeschäfte, Hüpfburgen, Bastelstraße und Kinderschminken – Requisiten einer glücklichen Kindheit. Es gab Kindersportspiele mit vielen tollen Preisen für jeden Teilnehmer. Zudem zeigte die Kinder- und Jugendfeuerwehr Branitz mit spektakulären Darbietungen ihr Können. Ab 19:30 Uhr zogen dann die Branitzer Vereine ins Festzelt, begleitet von der mitreißenden nAund-Liveband, die das Publikum in Tanzlaune versetzte.
Der Sonntag begann sakral mit einem feierlichen Zelt-Gottesdienst, gefolgt vom traditionellen Frühschoppen – musikalisch untermalt von den beliebten Branitzer Blasmusikanten. Ein kindgerechtes Showprogramm am Nachmittag durch den Karnevalclub Blau-Weiß Sergen setzte das Fest liebevoll fort und ließ die jüngeren Gäste noch lange auftreten.
Kulinarisch gab es an allen Tagen deftige bayerische Schmankerl, und wer Parkplatzsorgen vermeiden wollte, nutzte den kostenfreien Shuttle vom Tierpark-Parkplatz. Sicherheit wurde durch einen professionellen Sicherheitsdienst und die DLRG gewährleistet.
Drei Tage voller Wärme, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente gingen zu Ende, doch die Erinnerung an Dirndl, Lederhose, Gemeinschaftsgefühl und ein Stück Branitzer Tradition bleibt – bis zum nächsten Oktoberfest.
Doch damit so Etwas gelingt, braucht es ein starkes Engagement Vieler, die das Festwochenende tragen – der Bürgerverein Branitz e. V. dankt herzlich allen fleißigen Helfern.
Zum Weiteren geht ein großes Dankeschön an unseren Vertragspartner inevent GmbH & Co. KG, mit dem das Branitzer Oktoberfest 2025 möglich wurde.