Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.
Der Anglerverein pflegt den Branitzer Badesee als Angelgewässer. Durch 2-3 Arbeitseinsätze im Jahr sorgt er für die Sauberhaltung des Sees …
Kontakt: s.kalli01@gmx.de Die Branitzer Blasmusikanten gibt es jetzt seit nunmehr über 52 Jahren. Sie sind bekannt und beliebt für ihr …
Der Bürgerverein koordiniert in enger Zusammenarbeit mit dem Ortsbeirat alle Veranstaltungen in Branitz und ist bei vielen Veranstaltungen federführend. Der …
Die Branitzer Gemeindemitglieder feiern regelmäßig Gottesdienste. Zu einer schönen Tradition ist das gemeinsame Singen und Spielen eines Ständchens für Geburtstagskinder …
Im Jahr 2003 hat die Branitzer "Altjugend" die jahrelange Tradition der Branitzer Fastnacht, die zum damaligen Zeitpunkt eingeschlafen war, wiederaufleben …
Link: www.fuerstpuecklerinbranitz.de
E-Mail: vorstand@fuerstpuecklerinbranitz.de
Link: http://www.feuerwehr-branitz.de/ Seit dem Jahr 1922 hat der Ortsteil Branitz der Stadt Cottbus eine eigene Ortsfeuerwehr, welche eine bewegte Vergangenheit …
Seit ihrer Gründung im Jahr 1998 umfasst die Bläsergruppe dutzend Jagdhornbläser - Frauen und Männer. Mit ihrer Jagdhornmusik bringen sie …
In den Jahren 2017-2019 arbeitete die Jugend von Branitz hart daran, das damals ziemlich veraltete Jugendclub-Gebäude wiederherzurichten und zu verschönern. …
Die Mitglieder der "Konsumweiber" - 14 Herren und 8 Damen im Alter von 18-65 Jahren - sind immer bei allen …
Der Branitzer Malzirkel unter der Leitung der Malerin, Gabriele Gittel, besteht seit dem Jahre 2000 und trifft sich regelmäßig donnerstags …
Link: www.sv-eiche-branitz.de
E-Mail: info@sv-eiche-branitz.de
Die Treckerfreunde haben sich im Jahr 2008 im September, anlässlich des 5. Brandeburger Dorf- und Erntefestes in Neuhausen, zusammengefunden. Dabei …
Die Ortsgruppe Branitz der Volkssolidarität gehört organisatorisch zum Regionalverband Lausitz mit Sitz in Cottbus. Die Volkssolidarität wurde 1945 gegründet und …
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.